Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Denis Diderot

Denis Diderot

Ein gegenwärtiges Gut kann in der Zukunft
die Quelle eines großen Übels sein;
ein Übel die Quelle eines großen Gutes.

{Un bien présent peut être dans l'avenir
la source d'un grand mal ;
un mal, la source d'un grand bien.}

(aus: »Eloge de Richardson [1760]«)
~ Denis Diderot ~
französischer Schriftsteller, Übersetzer, Philosoph, Aufklärer, Literatur- und Kunsttheoretiker, Kunstagent und einer der wichtigsten Organisatoren und Autoren der "Encyclopédie", 1713-1784

Zitante 04.12.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Denis Diderot, Spruch des Tages zum 24.07.2024

Wir wissen nicht, worüber wir uns freuen sollten
und was uns im Leben bekümmern sollte.
Das Gute bringt Böses, das Böse bringt Gutes.

{On ne sait de quoi se réjouir,
ni de quoi s'affliger dans la vie.
Le bien amène le mal, le mal amène le bien.}

(aus: »Jacques, der Fatalist« [Jacques le fataliste et son maître, 1776])
~ Denis Diderot ~
französischer Schriftsteller, Übersetzer, Philosoph, Aufklärer, Literatur- und Kunsttheoretiker, Kunstagent und einer der wichtigsten Organisatoren und Autoren der "Encyclopédie", 1713-1784

Zitante 24.07.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Denis Diderot

... nur Frauen wissen, wie man liebt;
Männer verstehen nichts davon...

{... il n'y a que les femmes qui sachent aimer;
les hommes n'y entendent rien... }

(aus: »Jacques, der Fatalist« [Jacques le Fataliste et son maître])
~ Denis Diderot ~
französischer Schriftsteller, Übersetzer, Philosoph, Aufklärer, Literatur- und Kunsttheoretiker, Kunstagent und einer der wichtigsten Organisatoren und Autoren der "Encyclopédie", 1713-1784

Zitante 08.03.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Denis Diderot, Spruch des Tages zum 24.10.2023

Sind wir es, die das Schicksal lenken,
oder ist es nicht vielmehr das Schicksal,
das uns lenkt?

{Nous croyons conduire le destin,
mais c'est toujours lui
qui nous mène.}

(aus: »Jacques, der Fatalist [Jacques le Fataliste et son maître]«)
~ Denis Diderot ~
französischer Schriftsteller, Übersetzer, Philosoph, Aufklärer,
Literatur- und Kunsttheoretiker, Kunstagent und einer der wichtigsten
Organisatoren und Autoren der "Encyclopédie", 1713-1784

Zitante 24.10.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Denis Diderot

Wenn ich weine, finde ich oft,
daß ich ein Narr bin.

{Quand je pleure, je trouve souvent
que je suis un sot.}

(aus: »Jacques der Fatalist und sein Herr [Jacques le Fataliste et son maître]«)
~ Denis Diderot ~
französischer Schriftsteller, Übersetzer, Philosoph, Aufklärer, Literatur- und Kunsttheoretiker, Kunstagent und einer der wichtigsten Organisatoren und Autoren der "Encyclopédie", 1713-1784

Zitante 11.07.2023, 17.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Denis Diderot, Spruch des Tages zum 10.03.2023

Nur die Leidenschaften
und die großen Leidenschaften
können die Seele zu großen Dingen erheben.

{Il n'y a que les passions
et les grandes passions
qui puissent élever l'âme aux grandes choses.}

(aus: »Pensées philosophiques [Philosophische Gedanken]«)
~ Denis Diderot ~
französischer Schriftsteller, Übersetzer, Philosoph, Aufklärer, Literatur- und Kunsttheoretiker, Kunstagent und einer der wichtigsten Organisatoren und Autoren der "Encyclopédie", 1713-1784

Zitante 10.03.2023, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Denis Diderot

Es ist sehr selten, daß das Herz lügt;
aber man hört ihm nicht gerne zu.

{Il est bien rare que le coeur mente ;
mais on n'aime pas à l'écouter.}

(aus den Briefen an Sophie Volland)
~ Denis Diderot ~
französischer Schriftsteller, Übersetzer, Philosoph, Aufklärer, Literatur- und Kunsttheoretiker, Kunstagent und einer der wichtigsten Organisatoren und Autoren der "Encyclopédie", 1713-1784

Zitante 28.02.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Denis Diderot

Es ist sehr selten, daß das Herz lügt;
aber man hört ihm nicht gerne zu.

{Il est bien rare que le coeur mente ;
mais on n'aime pas à l'écouter.}

(aus den Briefen an Sophie Volland)
~ Denis Diderot ~
französischer Schriftsteller, Übersetzer, Philosoph, Aufklärer, Literatur- und Kunsttheoretiker, Kunstagent und einer der wichtigsten Organisatoren und Autoren der "Encyclopédie", 1713-1784

Zitante 28.02.2022, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Denis Diderot, Spruch des Tages zum 05.10.2019

Ich kann den Menschen alles vergeben, außer
Ungerechtigkeit, Undankbarkeit und Unmenschlichkeit.

{Je puis tout pardonner aux hommes, excepté
l'injustice, l'ingratitude et l'inhumanité.}

(aus: »Die Nonne (La religieuse)«)
~ Denis Diderot ~
französischer Schriftsteller, Übersetzer, Philosoph, Aufklärer, Literatur- und Kunsttheoretiker,
Kunstagent und einer der wichtigsten Organisatoren und Autoren der "Encyclopédie", 1713-1784

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 05.10.2019, 00.10 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Denis Diderot

Von der Philosophie zur Gottlosigkeit ist es eben so weit
als von der Religion zum Fanatismus,
aber vom Fanatismus zur Barbarei
ist es nur ein Schritt.

(aus: »Dédicace de l'essai sur le mérite et la vertu«)
~ Denis Diderot ~
französischer Schriftsteller, Übersetzer, Philosoph, Aufklärer, Literatur- und Kunsttheoretiker, Kunstagent und einer der wichtigsten Organisatoren und Autoren der "Encyclopédie", 1713-1784

Zitante 05.10.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Ein Dummkopf hat mehr Einfälle als ein Weiser vorhersehen kann.

~ Joseph Conrad ~
(1857-1924)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Anne:
Mit Deinen "Anmerkungen" hast Du natürlich R
...mehr
Anne:
Ich schätze die diversen (und bekannten)
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum